Tiefenentspannung:
Diese Zustände sind gekennzeichnet von tiefer körperlicher und geistiger Entspannung, sowie einer dadurch erzielten Öffnung des Unterbewusstseins.
Die Tiefenentspannung kann auch für therapeutische Zwecke sinnvoll sein, aber auch um loszulassen und sich von alltägliche Sorgen zu erholen. Durch oftmaliges Üben lernt man generell entspannter zu bleiben, indem man mehr Distanz zu div. Stressfaktoren gewinnt.
Es gibt verschiedene Übungen, um in eine Tiefenentspannung zu gelangen. Eine sehr effektive Methode ist das autogene Training.
Autogenes Training erfordert eine mehrwöchige Übungsphase, nach der man in der Lage ist, sich schnell und zuverlässig in einen tiefenentspannten Zustand zu bringen. Dies hilft im Alltag, auch bei Einschlaf-, vegetativen Störungen etc.
Eine weitere andere Methode ist die progressiven Muskelentspannung. Durch aktives Anspannen und wieder Loslassen von Muskelgruppen, wird eine Auflockerung bewirkt. Dies ist für jene die Konzentrationsstörungen haben, eine wesentlich leichtere Form, sich entspannen zu können.
Entspannung braucht Zeit. Allerdings überschätzen viele den Zeitrahmen, den sie der Entspannung einräumen müssen. Sie denken, wer entspannt leben will, müsse über sehr viel Zeit verfügen. Falsch!
Wer sich regelmäßig kurze Auszeiten in Form von Entspannungsübungen nimmt, ist danach wieder wesentlich produktiver und motivierter, hat wieder Spaß an seinen Zielen zu arbeiten und fördert somit sein Vorankommen ( im Gegensatz zu demjenigen, der verbissen durcharbeitet und dabei immer gestresster und unkonzentrierter wird )!
Einige Unternehmen machen sich dieses Wissen inzwischen zu Nutze, indem sie ihren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, Entspannungspausen zu machen. Dies sorgt für eine angenehmere Arbeitsatmosphäre, stärkt den Zusammenhalt in der Firma und sorgt schlussendlich auch für bessere Erträge. Dies wurde eindeutig mit Studien bewiesen.
Allerdings kann Tiefenentspannung nur gelingen, wenn der Betroffene offen für dieses Verfahren ist. Wer Angst hat, sich zu öffnen, wird nicht zu sich vordringen können.
Mir persönlich half das Autogene Training, Prüfungsängste und dadurch bedingte häufige Durchfälle sowie Schlafstörungen im Studium aufzulösen. Ohne diesem wäre ich schwer krank geworden. Allerdings muß man diese Technik ständig durchführen und darf damit nicht aufhören!
Aber auch für den Alltag ist Tiefenentspannung eine wunderbare Methode. Wer braucht nicht einmal eine Auszeit von der ganzen Hektik, die uns ständig umgibt und versucht uns in Beschlag zu nehmen? Eine kurze Auszeit relativiert oft Sorgen und Probleme, die uns zuvor riesig und unüberwindbar erschienen und fördert Regeneration und Wohlbefinden.
Nach einer kurzen Entspannung fühlt man sich meist frisch und ausgeruht und hat wieder Kraft und Motivation für den restlichen Tag. Sie ist eine gute Alternative zum Mittagsschlaf bzw. Powernapping. Zudem ist eine gute Tiefenentspannung wesentlich effektiver, was das Auftanken neuer Energie angeht.